Die britische Royal Air Force (RAF) erfasst mit moderner Dateninfrastruktur militärische Lagebilder präziser und beschleunigt Entscheidungsprozesse.

Die britische Royal Air Force (RAF) erfasst mit moderner Dateninfrastruktur militärische Lagebilder präziser und beschleunigt Entscheidungsprozesse.
Was wäre, wenn Brücken selbst melden könnten, wann und wo sie Reparaturbedarf haben?
Große IT-Projekte dauern häufig länger als geplant, verursachen hohe Kosten und liefern nicht die gewünschten Ergebnisse, sagt Christian Dechert von BSI Software.
Das CERN verbindet Wissenschaftler aus aller Welt, um herauszufinden, woraus das Universum besteht und wie es funktioniert.
Cisco verbessert die technologische Infrastruktur von Real Madrid mit KI-fähigem Rechenzentrum, Wi-Fi 7 und einem 100-Gbit/s-Netzwerk.
Open-Source-Videokonferenzlösung wird flächendeckend für alle Landesbehörden eingesetzt.
Adesso schließt CRM-Implementierung im Greenfield-Ansatz innerhalb eines halben Jahres ab.
Nicht immer bringt Digitalisierung den erhofften Effizienzgewinn, da stattdessen die Komplexität wächst. Welche Folgen hat operatives Chaos und wie lässt es sich vermeiden?
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung für das GartenCarée.
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte eine eigene Webseite.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden behalten.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
Automatisiertes Management von iPads sorgt für reibungslosen Betrieb sowie Sicherheit und verlässlichen Datenschutz.
82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Konjunkturkrise sei auch eine Krise zögerlicher Digitalisierung.
Smarte digitale Instrumente spielen bei der Bewertung von Immobilien seit Langem eine wichtige Rolle. Der Siegeszug der künstlichen Intelligenz forciert diese Entwicklung noch. Doch menschliche Gutachter werden dadurch nicht überflüssi ...
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu ernsten Schwierigkeiten führt.
Über nahtlose Verbindungen zu IoT-Plattformen wie ThingWorx, Azure IoT, AWS IoT und Mender.io die Mikroskop-Software weltweit updaten.
Cisco Digital Kompass 2025 zeigt: Chancen werden nicht überall konsequent genutzt und es scheint eine gewisse Digitalmüdigkeit zu geben.
Um die Komplexität der IT-Infrastruktur effizient zu managen und die strengen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, setzt die BWI auf die Command Plattform.
Einzelhändler will die Effizienz und Sicherheit der Einzelhandels- und Lagerverwaltung steigern und Omnichannel-Geschäft ausbauen.
Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr aufgeben.
Die zunehmende Verflechtung von IT-Dienstleistern und Unternehmen erhöht gleichzeitig die Cyberrisiken, warnt Nadine Schmitz von KPMG.
Künstliche Intelligenz wird die industrielle Landschaft im Jahr 2025 fundamental verändern, sagt Gastautor Jürgen Hindler von Oracle.