Storage-Performance, die Leben rettet

Uniklinik Marseille setzt für Genomanalysen auf schnelle Speicherlösungen von Pure Storage, um Genomanalysen von 11 auf 4 Stunden zu verkürzen.

Ob zur Diagnose einer seltenen Krankheit, zur personalisierten Behandlung von Krebs oder zur Bekämpfung einer neu auftretenden Epidemie: Schnelle molekularbiologische Analysen, einschließlich Genomanalysen, sind unerlässlich. Sie ermöglichen Ärzten ein schnelleres und präziseres Handeln, was über Leben und Tod entscheiden kann.

Bei der Genomanalyse ist Zeit ein entscheidender Faktor

Die Genomanalyse hat großes Potenzial, Leben zu retten. Die französische Universitätsklinik Assistance Publique-Hôpitaux de Marseille (AP-HM) hatte sich zum Ziel gesetzt, diese Analyse zu beschleunigen und Diagnose und Behandlung vorantreiben. Um die Leistung der Genomanalyse zu verbessern, hat AP-HM ein „Bionénopôle“ eingerichtet, einen Hub, der medizinische Biologie, Genetik und anatomische Zytopathologie in den Kliniken von Marseille zusammenführt, um die biologische Forschung und die Labore an einem Standort zu zentralisieren.

„Wir haben Analysen an mehreren Standorten durchgeführt, von denen jeder über eigene Speicher und VMware-VMs verfügte, die von zwei Rechenzentren aus betrieben wurden. Da Zeit ein entscheidender Faktor ist, mussten wir Ressourcen konsolidieren und die Leistung verbessern durch eine optimierte Infrastruktur und Softwarekonfiguration. Wir haben uns für die Schaffung einer zentralisierten Architektur speziell für die Genomforschung entschieden“, erklärt Renaud Massé, IT Infrastructure Manager bei AP-HM.

Optimierung der Infrastruktur und Softwarekonfiguration

AP-HM nutzte bereits Pure Storage FlashArray//X und FlashArray//C für allgemeine Speicher- und Datensicherungszwecke. Beim Aufbau der Infrastruktur für das Bionénopôle wollte AP-HM weiterhin die Konsistenz der Pure Storage Platform nutzen und entschied sich für einen Proof of Concept (PoC) mit FlashBlade. Pure Storage stellte ein FlashBlade in einer Produktionskonfiguration zur Verfügung, sodass AP-HM die Leistung drei Monate lang unter realen Bedingungen testen konnte. Während dieser Zeit konnten die Bioinformatiker von AP-HM die gesamte Infrastruktur und Softwarekonfiguration optimieren.

Das Bioinformatik-Team stellte sofort nach der Bereitstellung einer dedizierten Infrastruktur mit Storage-Lösungen deutliche Leistungssteigerungen fest. Während Bioinformatiker zuvor durchschnittlich elf Stunden für eine Genomanalyse benötigten, sind es jetzt nur noch vier Stunden. „Die sieben Stunden, die wir bei der Durchführung von Genomanalysen eingespart haben, sind auf die Leistung der neuen Storage-Plattform zurückzuführen. Es führt zu schnelleren Diagnosen und möglicherweise geretteten Leben“, so Massé. Nach den positiven Erfahrungen stellte die Klinik ihre Genomanalyseumgebung vollständig auf die Infrastruktur von Pure Storage um. 

Das medizinische Biologiezentrum AP-HM profitierte zusätzlich von der betrieblichen Effizienz und Nachhaltigkeit. Die Storage Platform reduzierte den Speicherplatzbedarf von 26U auf 6U, also um 77 Prozent, was auch zu einer Senkung des Stromverbrauchs um rund 30 Prozent beitrug.

 

Assistance Publique-Hôpitaux de Marseille (AP-HM)
ist eines der größten Universitätskliniken Frankreichs. Mit mehr als 2.000 Ärzten und über 12.000 nicht-medizinischen Mitarbeitern bietet AP-HM ein breites Spektrum an medizinischen und chirurgischen Dienstleistungen. Die Klinik ist auch für seine Beiträge zur medizinischen Innovation und Forschung bekannt, insbesondere auf dem Gebiet der Molekularbiologie. AP-HM verfügt über 1.600 klinische Forschungsprogramme und fast 12.000 Patienten in klinischen Studien.